Rathaus Schenklengsfeld | zur StartseiteFoto: Monika Greb | zur StartseiteFoto: Monika Greb | zur StartseiteFoto: Monika Greb | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFoto: Monika Greb | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Krötenwanderung in Wippershain

Es geht wieder los. Die Vorbereitungen entlang der Kreisstraße K17 sind weitgehend
abgeschlossen. Der NABU Bad Hersfeld e.V. sorgt mit Unterstützung aus
Wippershain dafür, dass möglichst viele Erdkröten unbeschadet in ihr Laichgewässer,
den ehemaligen Feuerlöschteich am Abzweig Richtung Wippershain, gelangen. Die
Krötenwanderung bei Wippershain ist eine der stärksten Krötenwanderungen über
eine Verkehrsfläche, die es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt. Zu dieser
Einschätzung kommt auch die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises, die das
Projekt unterstützt. Aufgefallen ist das bedeutende Vorkommen an Bufo bufo, wie
die Erdkröte unter Fachleuten heißt, durch eine Untersuchung von Jan Bornemann aus
Erdmannrode.

 

Seit einigen Jahren wird deswegen im zeitigen Frühjahr der Amphibienschutzzaun
aufgestellt. Dies ist bereits in der vergangenen Woche geschehen. Auf der Waldseite
des Schutzzaunes sind rund 30 Eimer in den Boden eingegraben, in die die Erdkröten
und andere Amphibien auf ihrer Wanderung in Richtung Teich hineinfallen. Die Eimer
werden täglich kontrolliert und darin befindliche Erdkröten und andere Amphibien wie
Teich – und Bergmolch in den Wippershainer Teich gebracht. Die Amphibien werden
dabei nach Art und Geschlecht systematisch erfasst. Relativ selten ist auch mal ein
Grasfrosch dabei.

 

Auf diese Weise wurden im Frühjahr 2024 ca. 3.000 Erdkröten vom Waldrand in den
Wippershain Teich gebracht. Beeindruckend war ein Tag mit optimalen
Wetterbedingungen, an dem innerhalb von 24 Stunden rund 1.000 Erdkröten zum
Wippershainer Teich geschwärmt sind. Eine systematische Erfassung war da fast
nicht mehr möglich und es wurden trotz des Amphibienschutzzaunes und dem Einsatz
des Helferteams sehr viele Erdkröten im Kreuzungsbereich nach Wippershain
überfahren.

 

Fachlich betreut wird die Krötenwanderung durch Jan Bornemann, der die Natur und
insbesondere die Amphibienwanderung auch seinen Schülerinnen und Schülern
näherbringen möchte. Deshalb gibt es immer wieder Exkursionen an die K17 bei
Wippershain, bei denen Schülerinnen und Schüler der Modellschule Oberberg die
Erdkröte kennen lernen können. Auch der Wippershainer Kindergarten hat sein
Interesse bekundet und möchte die ‚Krötenretter‘ mal begleiten.

 

Kürzlich gab es ein Treffen am Wippershainer Teich, bei dem die weitere Pflege des
Laichgewässers abgestimmt wurde. Die regelmäßige Pflege des Teiches und der
Umgebung wird durch die ‚Wippershainer Teichgruppe‘ ausgeführt. Da der Teich
inzwischen stark zugewachsen ist und es kaum noch eine freie Wasserfläche gibt, ist
es geplant, die Pflanzen durch ein fachkundiges Unternehmen im Frühherbst 2025
ausräumen zu lassen. Nach Rücksprache mit dem Bauamt der Gemeinde
Schenklengsfeld hat sich der Heimatverein spontan dazu bereiterklärt, den
entsprechenden Antrag bei der UNB zu stellen. Die geplanten Maßnahmen können
gemäß Aussage der UNB komplett mit Mitteln aus der Ausgleichsabgabe finanziert
werden.

 

Bleibt zum Schluss das Dankeschön an alle Helfenden und der Appell an die
Autofahrenden, Rücksicht auf die Helferinnen und Helfer entlang der Kreisstraße zu
nehmen und die wandernden Kröten durch langsame und umsichtige Fahrweise zu
schonen. Selbst wenn Kröten beim Autofahren zwischen die Räder genommen werden,
bedeutet das häufig den Tod, da die Kröten den Sog, der selbst bei sehr geringer
Geschwindigkeit unter dem Fahrzeug entsteht, meist nicht überleben.

 

Alle Beteiligen hoffen auf eine fest installierte Amphibienleiteinrichtung. Dafür ist
jedoch noch einiges an Vorarbeit nötig.

 

Barbara Leister
für die wandernden Erdkröten
den NABU Bad Hersfeld
und alle Helfenden

 

Der Teich bei Wippershain an der K17 – ein wertvolles Laichgewässer für Erdkröten und andere AmphibienDer Teich bei Wippershain an der K17 – ein wertvolles Laichgewässer für Erdkröten
und andere Amphibien

 

 Im Eimer gesammelte Erdkröten (1 Weibchen, 5 Männchen) Im Eimer gesammelte Erdkröten (1 Weibchen, 5 Männchen)