BannerbildBannerbild(c) Monika Greb(c) Monika GrebBannerbild
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2017

Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2017
Bild zur Meldung: Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2017

Geht es nur mir so oder habt ihr auch den Eindruck, dass ein Jahr wie im Flug vergeht?

Mit diesen Worten begrüßte die 1. Vorsitzende Martina Rexroth am 27. Januar die zahlreich erschienenen Sängerinnen zur Mitgliederhauptversammlung.

Nach einem Jahr im Amt bedankte sie sich noch einmal bei ihrer Vorgängerin Inge Klee, die ihr, wie versprochen, immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, mit einem Blumenstrauß.

 

Martina Rexroth gab einen Rückblick auf das vergangene erfolgreiche Chorjahr, zu dessen Höhepunkten das Frühjahrskonzert zusammen mit den MGV Schenklengsfeld und den Kathuser Wilddieben zählte. Ständchen zu verschiedenen Geburtstagen und zur Goldenen Hochzeit schlossen sich an. Gesellige Stunden konnten die Frauen anlässlich der Wanderung nach Hohenroda und beim gemeinsamen Frühstück zur Weihnachtsfeier im Gänsehöfchen verbringen. Ein weiteres Highlight war das Adventskonzert in der Mauritiuskirche, wo sich der Frauenchor letztmalig mit dem langjährigen Chorleiter Klaus-Dieter Penzel präsentierte. Nach dem Konzert wurde er im feierlichen Rahmen zusammen mit dem MGV Schenklengsfeld verabschiedet.

 

Sie bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung, besonders bei der Suche nach einem neuen Chorleiter und gab ihre Freude darüber zum Ausdruck, mit wie viel Engagement auf unterschiedlichste Weise die Sängerinnen die Vereinsarbeit unterstützen.

 

Nach dem positiven Jahresbericht der 1. Kassiererin und der Entlastung des Vorstandes wurde ein Ausblick auf die Aktivitäten in 2017 gegeben.

 

In das neue Chorjahr startete der Verein bereits mit dem neuen Chorleiter Marcel Schennink aus Kassel. Der Frauen freuen sich auf die Herausforderung und wollen mit Begeisterung und Spannung neues Liedgut erarbeiten. Eine besondere Freude ist es Martina Rexroth, dass in diesem Jahr bereits einige neue Sängerinnen für den Verein gewonnen werden konnten.

 

Zu den Aktivitäten in 2017 werden wieder Ständchen zu runden Geburtstagen gehören, ebenso wie Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen. Eine Besonderheit in diesem Jahr wird die im August stattfindende gemeinsame Chorreise mit dem MGV ins Fränkische Weinland sein. Zum Erntedankfest werden der Frauenchor, der MGV und die Landfrauchen Schenklengsfeld ein Kartoffelfest auf dem Generationenhof ausrichten. Zum Abschluss des Jahres sind dann noch eine Fahrt zum Dachbodentheater nach Oberhohne sowie ein Adventskaffee mit vorweihnachtlichem Gesang zusammen mit dem MGV im Bürgerhaus geplant.

 

Nach dem abschließenden Dank von Inge Klee an Martina Rexroth, die ihre Aufgabe im ersten Jahr mit Bravour gemeistert hat, endete der Abend mit einem gemütlichen Essen und schönen Gesprächen im Tafelhaus Steinhauer.

 

Weitere Informationen