Adventskonzert in der Mauritiuskirche
Es ist mittlerweile eine lieb gewordene Tradition, das Konzert, zu dem der Frauenchor und der Männergesangverein Schenklengsfeld im Advent in die Evangelische Mauritiuskirche einladen. Und wie bereits in den vergangenen Jahren, waren auch diesmal wieder viele Menschen gekommen.
Mit dem Lied „Nun sei uns willkommen“ und einem Adventsgedicht von Rainer Maria Rilke wurden die Gäste in der weihnachtlich geschmückten Kirche begrüßt.
Unter der musikalischen Leitung von Marcellinus Schenninck erlebten die Zuhörer ein feierliches und facettenreiches Konzert. So begeisterte der stimmgewaltige gemischte Chor die Zuhörer u.a. mit dem Gospel „Open up wide“ und „Graduale“ von Anton Bruckner. Die Soloeinlagen von Eveline Lohfink bei dem Adventslied von Paul Gerhard „Wie soll ich dich empfangen“ sowie Johann Sebastians Bachs „Ehr und Preis sei Gott“, das mit einem großen Halleluja endete, lösten bei den Zuhörern Gänsehautmomente aus.
Das eigens für dieses Konzert gegründete Quintett verzauberte anschließend das Publikum mit „Ich steh an deiner Krippe hier“ sowie „A cradle waits“ und erntete dafür lang anhaltenden Beifall.
Der Frauenchor versetzte die Zuhörer mit dem „Englischen Gloria“ und „Das Licht in dunkler Nacht“ in vorweihnachtliche Stimmung.
Zwischen den musikalischen Beiträgen las Pfarrerin Imke Leipold besinnliche Texte und rundete damit das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm ab.
Das von der Solistin Eveline Lohfink interpretierte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach „Bereite dich Zion“, begleitet von Marcellinus Schenninck am Klavier, war ein weiterer gesanglicher Höhepunkt des Konzertes.
Andächtige Stille herrschte im Gotteshaus als der Männergesangverein „Wenn ich ein Glöckchen wär“ und „Weihnachtsglocken“ anstimmte.
Das Blechbläserensemble der Gesamtschule Schenklengsfeld war mit seinen weihnachtlichen Musikstücken eine großartige Ergänzung zum Gesang der Chöre.
Nach dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ verabschiedeten sich die beiden Vorsitzenden der Chöre, Martina Rexroth und Matthias Vollmer, mit Dankesworten an die Mitwirkenden und dem Gedicht „Weihnachtswünsche“ von Charles Dickens.
Ein sehr schöner Adventsabend endete mit dem erstmals musikalisch untermalten Segen von Pfarrerin Imke Leipold und dem gemischten Chor mit „Laudate omnes gentes“ - „Lobsingt Ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn!“
Der Applaus des Publikums war der wohlverdiente Lohn für die Probenarbeit der letzten Monate.
Weitere Informationen
Mehr über