Ehrungen und Neuwahlen mit Führungswechsel in der Jahreshauptversammlung
Das Café Miteinander am Generationenhof platze regelrecht aus allen Nähten, so viele Sängerinnen hatten den Weg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchores gefunden. Darüber zeigte sich auf die 1. Vorsitzende Martina Rexroth in ihrer Begrüßung sehr erfreut.
Viele Mitglieder halten dem Verein schon seit mehreren Jahrzehnten die Treue und setzen sich für den Fortbestand des Vereins ein. So war es Inge Klee eine besondere Ehre Edith Derr für 40 Jahre und Elfriede Wittwer für 25 Jahre und Karin Altmüller für 20 Jahre Mitgliedschaft im Chor zu gratulieren und ihnen eine Urkunde sowie ein Blumenpräsent zu überreichen.
In ihrem Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Chorjahr, berichtete Martina Rexroth von der größten Herausforderung des Vereins als man sich von Marcel Schennick trennte und einige Monate ohne Chorleiter dastand. Durch gute Kontakte konnte im Sommer dann aber mit Alexander Maier schnell ein neuer musikalischer Leiter sowohl für den Frauenchor als auch für den MGV Schenklengsfeld gewonnen werden. Bereits in die erste 1. Chorprobe am 3. September startete er mit viel Schwung und neuen Anforderungen an die Sängerinnen. In seiner Ansprache erwähnte er, dass es auch für ihn eine Premiere sei, einen Frauenchor zu dirigieren. Also auf zu neuen Ufern, die Frauen freuen sich sehr auf diesen Neubeginn.
Musikalisch folgten die Sängerinnen im vergangenen Jahr der Einladung zum 100-jährigen Jubiläum des Sängerkreises Hersfeld und gratulierten zum 130-jährigen Bestehen des MGV Schenklengsfeld anlässlich eines Sommerfestes. Gesungen wurde auch in der Mauritiuskirche zur Goldenen und Diamantenen Hochzeiten von Vereinsmitgliedern.
Auch bei dem Highlight im Landkreis, dem Hessentag in Bad Hersfeld engagierten sich die Sängerinnen im Hessentags-Café mit dem Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, was ein toller Erfolg war und trotz der vielen Arbeit großen Spaß machte.
Gesellige Stunden kamen natürlich auch im letzten Jahr nicht zu kurz. So konnten die Frauen anlässlich der Ersteigung des „Monte-Kalis“ mit anschließendem Grillen und beim Adventsfrühstück im „Prinz von Hessen“ in Friedewald schöne gemeinsame Stunden verbringen.
Nach den einzelnen Berichten und der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nachdem Martina Rexroth für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Maria Endler-Kaufhold zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt und Inge Klee als 2. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Maria Endler-Kaufhold
2. Vorsitzende Inge Klee
1. Kassiererin Rita Schneider
2. Kassiererin Anne Both
1. Schriftführerin Marion Klimesch
2. Schriftführerin Sigrid Hilmes
Beisitzer: Daniela Lemcke, Karin Hohmann, Bärbel Volkenand, Elfriede Wittwer
Notenwarte: Rose Hahn, Liesel König, Elisabeth Leinberger
Maria Endler-Kaufhold würdigte zunächst in ihrer „Antrittsrede“ die Vorstandsarbeit von Martina Rexroth, die immer mit viel Einsatz und Freude den Erhalt der Gemeinschaft erarbeitet hatte.
Sie bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen bei allen Anwesenden und freut sich auf die neue Herausforderung im Verein, wobei ihr motivierte Sängerinnen, ein guter Zusammenhalt und der Spaß am Singen im Vordergrund stehen.
Nach dem Ausblick auf das neue Chorjahr, zu dessen Höhepunkte die beiden geplanten Konzerte zusammen mit dem MGV am 10. Mai und 5. Dezember in dem größten Konzertsaal Schenklengsfeld, der Mauritiuskirche gehören, endete der Abend mit einem gemeinsamen Essen und schönen Gesprächen im Café Miteinander.
Weitere Informationen
Mehr über
Fotoserien
JHV 2020 (DO, 23. Januar 2020)
