Mitfahrbänke in Schenklengsfeld eingeweiht
Mitfahrbänke in Schenklengsfeld eingeweiht
Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier wurden die ersten drei Mitfahrbänke in der Gemeinde Schenklengsfeld eingeweiht.
Der Vorsitzende des die Förderung beantragenden MGV Schenklengsfeld 1889, Herr Matthias Vollmer, betonte in seiner Begrüßung den einfachen Grundgedanken des Prinzips der Mitfahrbank: Personen, die sich auf eine dieser Bänke setzen, signalisieren das Interesse von vorbeifahrenden Autos mitgenommen zu werden.
Wenn Menschen freiwillig Plätze in ihrem privaten PKW anbieten, um andere, weniger mobile Mitmenschen mitzunehmen, ist dies ein einfacher und wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität.
Die von Herrn Schunder, einem Schreiner aus Guxhagen künstlerisch mit Schenklengsfelder Motiven gestalteten Bänke sind im wahrsten Sinne des Wortes „Hingucker“.
Die drei Mitfahrbänke wurden über das Programm „Starkes Dorf- wir machen mit“ der hessischen Landesregierung gefördert. Bänke für weitere Ortsteile (Landershausen und Erdmannrode – ebenfalls zu 100% gefördert) wurden produziert und warten auf ihre Aufstellung. Initiator der Mitfahrbänke ist die Fraktion „Zukunft MITEINANDER“, beantragt wird die Förderung von örtlichen Vereinen – mit Unterstützung der Fraktion.
Herr Vollmer bedankte sich in seiner Ansprache bei Bürgermeister Carl Christoph Möller für die Unterstützung des Gemeindebauhofes bei der Aufstellung der Mitfahrbänke, dieser bedankte sich für die Initiative und wünschte dem Verein und dem Gesamtkonzept viel Erfolg sowie viele Mitnehmer und Mitgenommene.
Matthias Vollmer
Vorsitzender des MGV Schenklengsfeld e.V.