(c) Monika GrebBannerbildBannerbild(c) Monika GrebBannerbild
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausschreibung "Aktion Generation - lokale Familien stärken" 2023

Ausschreibung „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ 2023


Bereits zum neunten Mal zeichnet das Hessische Ministerium für Soziales und Integration
Konzepte aus, die das Miteinander von Jung und Alt fördern, die Verantwortung füreinander vor
Ort in den Blick nehmen und dabei bestehende Strukturen, Angebote und Hilfen nutzen und
miteinander verknüpfen.


Der Wettbewerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ ist eine Auszeichnung für
gelungene kommunale Strategien der bedarfsgerechten Vernetzung und Ausrichtung von
Angeboten im senioren- und generationenpolitischen Bereich. Darüber hinaus ist die
Ausschreibung Ansporn und Motivation zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.
Für den Wettbewerb sind Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 € vorgesehen.


Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft. Die Bevölkerungsentwicklung wird
durch die steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenzahl in den nächsten Jahren
verstärkt. Die Landesregierung gestaltet den demografischen Wandel in Hessen positiv.


Durch intergenerative Projekte sollen Menschen verschiedener Altersgruppen und Generationen
zusammenkommen, sich gegenseitig unterstützen und so von- und miteinander lernen.


Wir wissen: In Hessen gibt es vielfältige und inklusive Aktionen, kleine und große Projekte, die
generationsübergreifend den demografischen Wandel und das Miteinander positiv gestalten.


Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie können Sie digital
über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage unter
https://soziales.hessen.de/seniorinnen/seniorenpolitik/aktion-generation einreichen. Sollten Sie
Rückfragen haben, sprechen Sie uns gerne an.


Ausgezeichnet werden Projekte, die ein Beispiel geben und zur Nachahmung anregen. Deshalb
sollen sie nachhaltig sein und sich bestenfalls auf andere Orte übertragen lassen. Die
ausgezeichneten Projekte werden später auch auf unserer Homepage veröffentlicht.
Organisation und Finanzierung der Projekte sollen so angelegt sein, dass von einem dauerhaften
Bestand ausgegangen werden kann.


Bei der Bewertung der eingereichten Projekte werden folgende Kriterien berücksichtigt:

• Innovationsgehalt
• Generationenübergreifender Ansatz
• Nachhaltigkeit
• Netzwerkcharakter
• Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt


Bewerbung und Bewerbungsfrist:
Bewerben können sich Gebietskörperschaften, Vereine, Verbände, Kirchen und Institutionen mit
Sitz in Hessen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen. Die Bewerbungsunterlagen
sind bis zum 15. Juni 2023 digital über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage unter
https://soziales.hessen.de/seniorinnen/seniorenpolitik/aktion-generation einzureichen. Sofern
der Bewerbung Flyer etc. beigefügt sind, benötigen wir diese in neunfacher Ausfertigung
ergänzend auf dem Postweg, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Abteilung II
Familie/Referat II 5 B, Sonnenberger Straße 2/2a, 65193 Wiesbaden.


Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt
werden.


Auswahlverfahren:
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury, aus Expertinnen und
Experten der Kommunalen Spitzenverbände, der Landesregierung und der Landesverwaltung.
Sie prüft und bewertet die eingesandten Bewerbungen und beschließt, welche Projekte nominiert
und ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet Anfang November 2023 statt. Die
Preissumme beträgt insgesamt 50.000 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.