Bannerbild(c) Monika Greb(c) Monika GrebBannerbildBannerbild
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projekt der Fachstelle für Suchtprävention in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen

Projekt der Fachstelle für Suchtprävention in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen
Bild zur Meldung: Projekt der Fachstelle für Suchtprävention in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen

„Diversity Dolls“ – ein Projekt der Fachstelle für Suchtprävention in Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen

Handpuppen mit Leben füllen als Zeichen der Vielfalt

 

Eine Kiste voller Handpuppen ist vor einiger Zeit von der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes Hersfeld-Rotenburg nach Heimboldshausen zu den Studierenden der Fachschule für Sozialwesen der Beruflichen Schulen Obersberg gekommen und wurde vor Ort mit Leben und Geschichten gefüllt.

 

Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialwesen in Heimboldshausen haben sich im Rahmen ihres Unterrichts mit dem Anti Bias-Ansatz, einem Konzept zu „vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung“ befasst. In diesem Zusammenhang beschäftigten sie sich auch mit der Handpuppenarbeit und entwickelten Geschichten für die Arbeit mit den "Diversity Dolls", um mit Kindern über Vorurteile, Einseitigkeit, Empathie für andere und Vielfalt ins Gespräch zu kommen. 


Jede Puppe - ob Mensch oder Tier - wurde damit zum Leben erweckt und hat eine eigene Geschichte, in der jeweils ein anderer Fokus liegt. Ob Religion, Kultur, Geschlecht, Freundschaft, Familie, Gefühle - vielfältige Themen können mit Hilfe der Puppen gemeinsam erarbeitet werden.

 

Alexandra Lauer von der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes Hersfeld-Rotenburg war zu Gast in Heimboldshausen, um den Studierenden spannende Einblicke in die suchtpräventive Gesundheits- und Lebenskompetenzförderung im Kindesalter und die vielfältigen Angebote des Diakonischen Werkes zu geben und das Projekt „Diversity Dolls“, das bereits im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, zu vertiefen.

 

Haben Sie Interessen an einer Ausbildung zum Erzieher/ zur Erzieherin? Die Anmeldung für das kommende Schuljahr ist noch bis 15.2.23 möglich. Für Quereinsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in nur drei Jahren zu absolvieren. Weiterhin ist die Ausbildung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) förderungsfähig.

 

Wenden Sie sich bei Interesse gerne an: oder rufen Sie uns an 06620/222. Weitere Infos erhalten Sie unter www.bso-hef.de