(c) Monika Greb | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite(c) Monika Greb | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bekanntmachung Haushalt 2023

Bekanntmachung

 

Haushaltssatzung 2023

 

Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Dezember 2020 (GVBl. I S. 915), hat die Gemeindevertretung am 23. März 2023 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

 

§ 1

 

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 wird

 

im Ergebnishaushalt                                  

                                                                

im ordentlichen Ergebnis

mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                                        11.225.694,- EUR

mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                             11.225.694,- EUR

mit einem Saldo von                                                                              0,- EUR

 

im außerordentlichen Ergebnis

mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                                                    0,- EUR

mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                                         0,- EUR

mit einem Saldo von                                                                              0,- EUR

 

mit einem Saldo von                                                                              0,- EUR

 

 

im Finanzhaushalt

 

         mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen

         aus laufender Verwaltungstätigkeit auf                                       618.587,- EUR

 

        und dem Gesamtbetrag der

        Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf                                   963.400,- EUR

        Auszahlungen aus Investitionstätigkeit                                     8.394.800,- EUR

mit einem Saldo (Zahlungsmittelbedarf) von                                     7.431.400,- EUR

 

 

         Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf                                6.828.175,- EUR

         Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf                                 664.100,- EUR

mit einem Saldo (Zahlungsmittelüberschuss) von                                  6.164.075,- EUR

 

        mit einem Saldo (Zahlungsmittelbedarf) von                                    648.738,- EUR    

 

festgesetzt.

 

Erläuterung:

Der Saldo (Zahlungsmittelbedarf) von 648.738 € wird gedeckt mit flüssigen Mitteln per 31.12.2022 von 648.738 €.

 

§ 2

 

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2023 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf 6.828.175,- EUR festgesetzt.

 

 

§ 3

 

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

 

 

§ 4

 

Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2023 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 1.750.000,- EUR festgesetzt.

 

 

§ 5

 

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden im Haushaltsjahr 2023 wie folgt festgesetzt:

 

  1. Grundsteuer

a)  für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf        575 v.H.

b)  für Grundstücke (Grundsteuer B) auf                                              575 v.H.

 

  1. Gewerbesteuer auf                                                                       395 v.H.    

 

§ 6

 

Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.

 

 

§ 7

 

Es gilt der von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplanes beschlossene Stellenplan.

 

 

§ 8

 

Es gilt der Grundsatz der Gesamtdeckung gem. § 18 GemHVO.

 

  1. Die Erträge des Ergebnishaushalts dienen insgesamt zur Deckung der Aufwendungen des Ergebnishaushalts,
  2. die Einzahlungen des Finanzhaushalts dienen insgesamt zur Deckung der Auszahlungen des Finanzhaushalts.

 

 

Schenklengsfeld, 22.09.2023              

 

Der Gemeindevorstand

 

  (Siegel)                                          

 

gez.

 

Möller, Bürgermeister

 

 

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

 

Die nach § 97a in Verbindung mit §§ 103 Abs. 2 und 105 Abs. 2 HGO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 4 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut:

 

 

G E N E H M I G U NG

 

Gemäß § 97a HGO in Verbindung mit § 105 Absatz 2 HGO erteile ich dem Gemeindevorstand der Gemeinde Schenklengsfeld die aufsichtsbehördliche Genehmigung für den in § 4 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 festgesetzten Höchstbetrag der Liquiditätskredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, in Höhe von maximal

 

-1.750.000,00 Euro

(in Worten: Eine Million siebenhundertfünfzigtausend Euro).

 

Auflagen und Hinweise

 

Nachrangigkeit von Liquiditätskrediten

Liquiditätskredite dürfen gemäß § 105 Absatz 1 HGO nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Gemeinde keine anderen Mittel zur Verfügung stehen, um die Zahlungsfähigkeit aufrecht zu erhalten.

 

Rückführung von Liquiditätskrediten

§ 105 Absatz 1 Satz 3 HGO verpflichtet die Gemeinde, beanspruchte Liquiditätskredite spätestens bis zum Ende des Haushaltsjahres 2023 vollumfänglich zurückzuführen.

 

Sicherstellung des Haushaltsausgleichs im ordentlichen Ergebnis im Haushaltsvollzuq

Der Gemeindevorstand hat für die Zukunft sicherzustellen, dass der jahresbezogene Ausgleich im ordentlichen Ergebnis sowohl bei der Planung als auch im Haushaltsvollzug realisiert wird.

 

Unterrichtung der Gemeindevertretung über den Haushaltsvollzug 2023

Gemäß § 28 GemHVO ist die Gemeindevertretung jährlich mehrmals über den aktuellen Stand des Haushaltsvollzugs 2023 zu unterrichten, damit sie ihrer Kontrollfunktion gerecht werden und gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen zur Gegensteuerung ergreifen kann. Die Berichte über den Haushaltsvollzug sind unter dem Aspekt der bestehenden Aufsichtspflicht auch der Kommunal- und Finanzaufsicht unverzüglich zur Kenntnis zu geben.

 

Information der Gemeindevertretung über die Haushalts-Genehmigungsverfügung 2023

Der vollständige Inhalt der aufsichtsbehördlichen Genehmigungsverfügung für die Haushaltssatzung 2023 ist der Gemeindevertretung gemäß § 50 Absatz 3 HGO umgehend in geeigneter Weise mitzuteilen.

 

Bad Hersfeld, 8. September 2023

3.50

Der Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

 

 →→→→                                                 →              (Siegel)

gez. Torsten Warnecke

 

G E N E H M I G U NG

 

Gemäß § 97a HGO in Verbindung mit § 103 Absatz 2 HGO erteile ich dem Gemeindevorstand der Gemeinde Schenklengsfeld die eingeschränkte aufsichtsbehördliche Genehmigung für den in § 2 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich werden, in Höhe von maximal

 

-6.828.175 Euro

(in Worten: Sechs Millionen achthundertachtundzwanzigtausendeinhundertfünfundsiebzig Euro).

 

Auflagen und Hinweise

 

Reduzierung des Gesamtbetrags der Kredite durch die Aufsichtsbehörde

Die Gemeindevertretung hatte den Gesamtbetrag der Kredite zunächst auf 9.405.454 Euro festgesetzt, in der Mittelfristigen Finanzplanung sowie im Finanzhaushalt jedoch nur mit einer Kreditaufnahme von 6.828.175 Euro geplant.

 

Eine Anpassung des Planansatzes im Finanzhaushalt, hätte bedeutet, dass der Haushaltsausgleich deutlich verfehlt worden wäre. Aufgrund dieses Umstandes und um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde Schenklengsfeld nicht zu gefährden, wurde der Kreditbetrag auf 6.828.175 Euro gekürzt.

 

Da mit der notwendigen Reduzierung des Gesamtbetrags der Kredite auch entsprechende Änderung in § 2 der Haushaltssatzung 2023 erfolgen muss, ist die vom Gemeindevorstand zu ändernde Satzung erneut von der Gemeindevertretung zu beschließen. Diese Beschlussfassung kann im Rahmen eines „Beitrittsbeschlusses zur aufsichtsbehördlichen Genehmigungsverfügung“ erfolgen.

 

Vorbehalt von Einzelgenehmigungen

Die o. a. Kreditgenehmigung erfolgt gemäß § 103 Absatz 4 Ziffer 2 HGO mit der Auflage, dass der Gemeindevorstand vor jeder geplanten Kreditaufnahme vorab noch eine aufsichtsbehördliche Einzelgenehmigung zu beantragen hat. Den Anträgen auf Kredit-Einzelgenehmigung ist jeweils eine Aufstellung beizufügen, aus der zu entnehmen ist, welche Investitionen fremd- bzw. kreditfinanziert werden müssen. Darüber hinaus ist den Genehmigungsanträgen jeweils eine aktuelle Finanzrechnung beizufügen.

 

Beachtung des § 92 Absatz 5 Ziffer 2 HGO in Verbindung mit § 3 Absatz 2 GemHVO

Die o. a. Kreditermächtigung wird außerdem unter der Auflage erteilt, dass der Gemeindevorstand bei der Planung des Haushalts 2024 sicherzustellen hat, dass den o. a. gesetzlichen Vorgaben der HGO und der GemHVO Rechnung getragen wird. Der Zahlungsmittelüberschuss aus der laufenden Verwaltungstätigkeit muss mindestens so hoch sein, dass daraus die fällige ordentliche Kredittilgung in vollem Umfang geleistet werden kann. Eine Finanzierung der ordentlichen Tilgung durch eine Neuaufnahme von Investitionskrediten ist nach den gesetzlichen Regelungen streng verboten.

 

Dauer der Kreditermächtigung

Die Kreditermächtigung im Rahmen der Haushaltssatzung 2023 gilt gemäß § 103 Absatz 3 HGO bis zum Ende des Haushaltsjahres 2024 und gegebenenfalls auch noch darüber hinaus bis zur vollendeten öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2025.

 

Nachrangigkeit von Investitronskrediten

Gemäß § 103 Absatz 1 HGO dürfen Kredite nur für Investitionen, für Investitionsförderungsmaßnahmen oder für eine Umschuldung bereits bestehender Darlehen aufgenommen werden, und dies gemäß § 93 Absatz 3 HGO auch nur, wenn eine andere Finanzierung nicht möglich ist oder unter wirtschaftlichen Aspekten unzweckmäßig wäre.

 

Kreditähnliche Rechtsgeschäfte

Im Rahmen der Haushaltssatzung 2023 erteilte Kreditermächtigungen gelten gemäß § 103 Absatz 7 HGO nicht zur Begründung von Zahlungsverpflichtungen, die wirtschaftlich einer Kreditverpflichtung gleichkommen. Diese bedürfen einer separaten Einzelgenehmigung der Aufsichtsbehörde.

 

Bad Hersfeld, 8. September 2023

3.50

Der Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

 

 →→→→→                                                             (Siegel)

gez. Torsten Warnecke

 

 

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 02.10. bis 11.10.2023 im Rathaus der Gemeinde Schenklengsfeld, Rathausstraße 2, Zimmer 13 (Hauptamt), zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus:

 

Montag bis Freitag               von   8.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag                             von 14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag                         von 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Schenklengsfeld, 27.10.2023

 

 

(Siegel)

Der Gemeindevorstand

gez. Möller, Bürgermeister