Zahlen, Daten & Fakten
Postleitzahl:
36277
Telefon-Vorwahl:
0 66 29 und in Wippershain 0 66 21
Name:
Früher hieß Schenklengsfeld "Lengesfelt", einige Adlige hatten das Amt des Schenken der Abtei inne und gaben damit den heutigen Namen, der im Jahre 1378 erstmals als "Schenklengsfeld" erwähnt wurde.
Ortsteile:
Schenklengsfeld, Dinkelrode, Erdmannrode, Hilmes, Konrode, Lampertsfeld, Landershausen, Malkomes, Oberlengsfeld, Schenksolz, Unterweisenborn, Wehrshausen, Wippershain und Wüstfeld.
Wappen:
In Silber ein gespaltener grüner Lindenzweig, links oben begleitet von einem roten Tatzenkreuz.
Fläche: 6.378 ha
-
landwirtschaftlich genutzte Fläche: 3.300 ha
-
Wald 2.510 ha
-
Verkehrsfläche 343 ha
-
Hof- und Gebäudefläche 177 ha
-
Wasserfläche 30 ha
-
sonstige Fläche 18 ha
Maximale Ausdehnung:
-
Ost-West 13 km
-
Nord-Süd 8 km
Höchste Erhebung:
-
Landecker 511 m ü. NN
Tiefste Lage:
-
Solzaue 225 m ü. NN
Einwohnerzahlen der Ortsteile, Stand 31.12.2021
Ortsteil | Einwohner (Hauptwohnung) |
Schenklengsfeld
|
1.458
|
Dinkelrode
|
79
|
Erdmannrode
|
205
|
Hilmes
|
293
|
Konrode
|
228
|
Landershausen
|
200
|
Malkomes
|
219
|
Oberlengsfeld
|
482
|
Schenksolz
|
43
|
Unterweisenborn
|
76
|
Wehrshausen
|
221
|
Wippershain
|
606
|
Wüstfeld
|
249
|
Insgesamt:
|
4.359
|